Weitblick... |
|
...zumindest in landschaftlicher Hinsicht. * Der Ausblick der Fachleute bezüglich der alternativen Verwendung von Raps ist wenig optimistisch: V Biodiesel Die Belastung der Luft mit Schadstoffen und vor allem Treibhausgasen, die zur Erwärmung des Erdklimas beiträgt, hat in den letzten Jahren die Suche nach alternativen, auf nachwachsenden Rohstoffen basierenden Kraftstoffen vorangetrieben. Hierzu gehört der Biodiesel, der aus Rapsöl gewonnen wird. Auch die von Flächenstilllegung und Subventionskürzung bedrohte Landwirtschaft hat großes Interesse an der verbreiteten Nutzung von Biodiesel für Kraftfahrzeuge. Allerdings ist deren ökologische Bewertung umstritten: Insbesondere das Umweltbundesamt kam in einer Studie zu dem Schluss, dass ökologische Schäden bei intensivem Anbau und Weiterverarbeitung den Nutzen überwiegen können. Außerdem sind die möglichen Anbauflächen zu begrenzt für eine weit reichende Substitution von Mineralöldiesel durch Biodiesel.
(c) Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, 2006 |
Bilder großklicken |
Quo vadis? |
|
|
Aus der Natur, nach welcher Seite hin man schaue, entspringt Unendliches!
Johann Wolfgang von Goethe |
Quo vadis? (Wohin führt der Weg?). Er führt zunächst noch weit entlang blühender Rapsfelder...
|
Blick auf den Elsterberger Ortsteil Scholas |
Blick auf den Elsterberger Ortsteil Coschütz |
Blick auf den Elsterberger Ortsteil Losa |
|
|
|
|
|
|
Ein Feld mit blühender Phaselia tanacetifolia (Honningurt) bei Coschütz Die Phaselia wird von den Bauern einfach nur angepflanzt und dann umgepflügt zur Bodenverbesserung. |
Panoramablick von der Weßnitz auf Sachswitz, Dölau und Umgebung. Am Horizont: Der Gasfesselballon an der Göltzschtalbrücke |
Voralpenländisches Flair kann man im Elsterberger Ortsteil Noßwitz finden. |
|
Herbstnebel zieht durch Elsterberg entlang der Elster |
Bild großklicken |
|
Enka - eingebettet in Natur |
*
nach oben
Elsterberg als Panorama |
|
Bild großklicken |
Typisch Vogtland
Blick vom Steinpöhl auf Cunsdorf. Der Form nach ein Rundangerdorf, ist dieser Ortsteil von Elsterberg eingebettet in einem verzweigten Netz markierter Wanderwege und von lohnenden Ausflugszielen in der näheren oder weiteren Umgebung. Die Spuren im Schnee stammen von den zahlreichen Wanderern, von holzrückenden Traktoren oder vom Wild, das in Winternächten bis ins Dorf kommt.
Querfeldein...
Die kürzeste Strecke zwischen zwei Orten ist bekanntlich die Gerade. Wenn Felder und Äcker im Winter gefroren und mit Schnee bedeckt sind, sucht man sich gewöhnlich den kürzesten Weg, um von Ort A nach Ort B zu kommen, so wie diese Aufnahme vor dem Dorf Schönbach im Vogtland beweist.
Elsterberg im Winter
*
nach oben